Schändung zweier Stolpersteine vor dem Prager Haus

Am 7. Juni wurden zwei Stolpersteine gegenüber des Prager Hauses beschädigt. Hierzu veröffentlichen wir folgende Pressemitteilung:

Schändung zweier Stolpersteine gegenüber des Prager Hauses
Apolda, 7. Juni 2025 – In der Nacht auf Samstag wurden zwei Stolpersteine unmittelbar gegenüber des Prager Hauses in Apolda mutwillig beschädigt und beschmiert. Die Gedenksteine erinnern an Mitglieder der jüdischen Familie Prager, die während der NS-Zeit verfolgt und ermordet wurden.
Der Vorstand des Prager-Haus Apolda e.V. ist zutiefst erschüttert über diesen Angriff auf die Erinnerungskultur in Apolda.
Diese Tat ist kein bloßer Vandalismus – sie ist eine gezielte, antisemitische Tat. Es ist kein Zufall, dass die Stolpersteine direkt gegenüber dem Prager Haus geschändet wurden, das als zentraler Ort der Erinnerung und Bildungsarbeit in Apolda dient. Bereits im Januar wurde ein Schweinekopf vor der Tür abgelegt – auch damals richtete sich der Hass klar gegen jüdisches Leben und seine Aufarbeitung.
Wir verurteilen diese Schändung mit aller Deutlichkeit. Wer Stolpersteine beschädigt, greift nicht nur das Andenken an die Opfer der Shoah an – er greift auch die Werte unseres Zusammenlebens an.
Wir fordern eine umfassende und öffentlichkeitswirksame Aufklärung der Tat durch die zuständigen Behörden und eine konsequente strafrechtliche Verfolgung der Täter.
Der Prager-Haus Apolda e.V. sich nicht einschüchtern lassen. Er steht weiterhin für Erinnerung, Aufklärung und Widerstand gegen jede Form von Antisemitismus.