Am Mittwoch, dem 27. November, um 12:30 Uhr findet im Faulborn Nr. 32 wieder eine Stolperstein-Legung durch den Aktionskünstler Gunter Demnig statt. Die drei Steine erinnern an die jüdische Familie Piper, die im Oktober 1938 als staatenlose Juden nach Polen abgeschoben wurden in das Judenghetto von Lodz/Litzmannstadt. Sie waren ursprünglich aus Wien nach Apolda gekommen.…
Autor: M.Soellner

Projekttag Gymnasium Apolda
Heute fand der erste große Projekttag mit Schülern der 6. Klassen des Berggymnasiums Apolda im Prager-Haus statt. Etwa 60 SchülerInnen mit einigen Lehrern waren gekommen, um bei uns wichtige Informationen zum jüdischen Leben in dieser Stadt aufzunehmen. Die Schüler wurden in sechs Gruppen zu jeweils zehn Personen aufgeteilt und durchliefen die drei Stationen: Museum, Medienkabinett…

Pogromgedenken
Pogromgedenken mit Totengebet für 37 Apoldaer jüdische Opfer der Shoa. Details zur Veranstaltung können Sie unseren Veranstaltungskalender entnehmen: https://prager-haus-apolda.de/termine/pogrom-gedenken/

24. Treff bei Pragers
Thema: Schpiel’sche mir e Liedele Gäste: Orge Zurawski. Er wird für uns jiddische Lieder spielen und Geschichten erzählen. Details sind dem Terminkalender zu entnehmen: Terminkalender

Routen Sternenwanderung
Dies sind die vier Routen zu unser Sternenwanderung am 09. November 2019. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme.

Beratungsgespräch mit dem Landratsamt
Im Museum des Prager-Hauses trafen sich zu einer kurzfristig einberufenen Beratung mehrere Mitglieder und Freunde des Prager-Haus-Vereins sowie Herr Gröber vom Landratsamt für die Sachgebiete Öffentliche Ordnung und Recht. Die Teilnehmer brachten ihre Betroffenheit über den verabscheuenswürdigen Anschlag in Halle zum Ausdruck. Weil das Prager-Haus in der Vergangenheit bereits Schändungen seiner Einrichtung erlebt hat und…

Solidarität mit Halle
Die Mitglieder des Apoldaer Prager-Haus-Vereins senden der jüdischen Landesgemeinde Thüringen solidarische Grüsse! Wir stehen zu Euch! SCHALOM

23. Treff bei Pragers
Thema: Vortrag und Gespräch Gäste: Udo Wohlfeld berichtet von der exklusiven Vorbereitung auf die Studienfahrt der Apoldaer Gymnasiasten nach Auschwitz